Anita Prentner

Dipl. Psychologische Beraterin

Supervisorin

Psychologische - psychosoziale Beratung

Systemische Aufstellungsarbeit

Mentaltraining, Coaching, Radionik

Persönliches

Ich bin ein bodenständiger, naturverbundener und weltoffener Mensch.
Empathie, Flexibilität und innere Zentrierung prägen meine Arbeit. Meine Kraft finde ich in der Natur, durch Selbstreflexion, Lesen und stetige Weiterbildung.
Ein offenes Herz, Toleranz und die Freude am Begleiten prägen meine Arbeit mit Menschen.

Psychologische Beratung

bedeutet, dass ich Sie dabei unterstütze, Lösungen zu finden, Klarheit zu schaffen und Hilfe zu erfahren, wenn Sie in schwierigen Situationen stecken beziehungsweise schwere Entscheidungen treffen müssen und dabei alleine nicht mehr weiterkommen.

Die psychologische Beratung gehört zu den Säulen der Gesundheitsvorsorge in Österreich. Meine Beratung trägt z.B. durch Coaching, Supervision, Mediation und Konfliktberatung wesentlich zur Gesundheitsvorsorge bei.

In meinen Beratungen kommen verschiedene Methoden und Techniken aus dem psychosozialen Bereich zum Einsatz. Im Zentrum steht immer das Gespräch. Welche Methoden darüber hinaus noch verwendet werden, hängt von Ihrem Bedarf und von der Situation ab.

Die Begleitung von Einzelpersonen macht einen großen Teil meiner Beratungstätigkeit aus. Darüber hinaus begleite ich auch Paare, Familien, Teams und Gruppen dabei, Lösungen zu entwickeln und positive Veränderungen zu gestalten.

Ich stehe unter Verschwiegenheitspflicht.

Meine Kompetenzen

Vielfältige Berufserfahrung als Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin

Systemische Aufstellungsarbeit

Beratungs- und Workshoptätigkeit im AMS-Kontext für Frauen über 45 und Männer über 50 Jahre

Ausbildungs- und Schulungstätigkeit u.a. für die Coaching-Disk, Tätigkeit als Supervisorin

laufende Weiterbildungen

Krisenintervention

Identität
Resilienz
Kommunikation
Stress & Burnout
Neuorganisation
Trennung
Partnerschaft & Familie
Erziehung
Mobbing
Tod & Sterben
Entscheidungsfindung
Teamkonflikte
Teamentwicklung
Moderations-Techniken
Selbsterfahrung
Supervision
u.v.m.